Sicher in die Zukunft: Ihre Anlagestrategie für den Ruhestand

Gewähltes Thema: Aufbau einer Anlagestrategie für den Ruhestand. Willkommen zu einer Reise, die Gelassenheit, Klarheit und konsequente Entscheidungen vereint. Hier finden Sie praktische Schritte, emotionale Anker und durchdachte Strategien, damit Ihr Ruhestand nicht nur finanziell stabil, sondern erfüllend wird. Kommentieren Sie Ihre Ziele, abonnieren Sie unsere Updates und gestalten Sie aktiv Ihren Plan mit.

Ziele festlegen und Zeithorizont verstehen

Starten Sie mit Ihren künftigen Lebenshaltungskosten, Gesundheitsausgaben und Wünschen wie Reisen oder Ehrenamt. Planen Sie inklusive Inflation, Reserven für Unvorhergesehenes und regionaler Besonderheiten. Teilen Sie Ihre Annahmen in den Kommentaren, damit wir gemeinsam schärfen können.
Kern-Satellit-Ansatz als Fundament
Nutzen Sie breit gestreute Indexfonds als Kern, ergänzt durch gezielte Satelliten wie Qualitätsaktien oder nachhaltige Themen. So bleiben Kosten niedrig und Flexibilität hoch. Teilen Sie Ihre Kern-Satellit-Ideen, wir geben Feedback zu Streuung und Rebalancing.
Rebalancing diszipliniert umsetzen
Legen Sie Rebalancing-Regeln fest, etwa jährlich oder bei Abweichungen von fünf Prozentpunkten. Das zwingt zu rationalen Entscheidungen in emotionalen Phasen. Abonnieren Sie unseren Rebalancing-Reminder, damit Timing und Disziplin zuverlässig bleiben.
Internationale Streuung und Währungsrisiken
Ein globales Portfolio mindert Klumpenrisiken. Prüfen Sie, ob währungsgesicherte Anteile in Ihrer Lebenssituation sinnvoll sind. Teilen Sie in den Kommentaren, wie Sie Regionen gewichten und welche Rolle Europa, USA und Schwellenländer für Sie spielen.

Steuern, Kontenstruktur und Produktkosten

Achten Sie auf Freibeträge, Haltefristen und die Reihenfolge von Entnahmen. Planen Sie Ausschüttungen und Thesaurierung bewusst. Fragen Sie nach unseren Vorlagen zur Entnahmereihenfolge, um Ihre Steuerlast im Ruhestand planbar zu glätten.

Liquidität, Sicherheitsnetz und Entnahmestrategie

Notgroschen und kurzfristige Reserven

Halten Sie sechs bis zwölf Monatsausgaben in schnell verfügbarem Geld. Das schützt Ihre Anlagen vor erzwungenen Verkäufen. Schreiben Sie, welche Höhe sich für Sie sicher anfühlt, und lernen Sie aus Erfahrungen anderer Leserinnen und Leser.

Die Drei-Eimer-Logik für Entnahmen

Teilen Sie Ihr Vermögen in Cash, Anleihen und Aktien. Entnahmen kommen primär aus Cash, Nachschub bei guter Marktlage. Fordern Sie unser Eimer-Worksheet an und berichten Sie, wie Sie die Füllstände jährlich nachjustieren.

Dynamische Entnahmeregeln

Starre Prozentsätze sind selten optimal. Passen Sie Entnahmen an Markt- und Lebenssituation an, mit Korridoren und Stopps. Diskutieren Sie Ihre persönlichen Komfortzonen, wir teilen praxiserprobte Grenzen für ruhige Nächte.

Risiken meistern: Inflation, Langlebigkeit, Sequenzfolge

Setzen Sie auf Unternehmen mit Preissetzungsmacht, inflationsgeschützte Anleihen und moderate Immobilien- oder Rohstoffanteile. Teilen Sie, welche Bausteine Sie bevorzugen, und erhalten Sie Feedback zur Balance zwischen Schutz und Rendite.

Risiken meistern: Inflation, Langlebigkeit, Sequenzfolge

Planen Sie bewusst mit einem langen Leben. Höhere Aktienquote in frühen Ruhestandsjahren kann Kaufkraft bewahren. Erzählen Sie uns, welche Lebenspläne Sie motivieren, damit wir die passende Absicherungsidee gemeinsam schärfen.
Schreiben Sie vorab auf, was Sie bei Kursrückgängen tun und lassen. Eine Regelkarte neben dem Depot wirkt Wunder. Teilen Sie Ihre Regeln und erhalten Sie von der Community Anregungen und Mut in turbulenten Phasen.
Bigtoplife
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.